Direkt zum Seiteninhalt

Chemie Physik Plocher - plocher-shop.ch

Logo Plocher Produkte Schweiz Gesundleben DBB
ROLAND PLOCHER® integral technik
 
 
 
zum Shop plocher-produkte.ch
Logo Plocher Produkte Schweiz Gesundleben DBB
Menü überspringen
Menü überspringen
plocher-shop.ch
plocher-produkte.ch Logo Plocher Schweiz Gesundleben DBB gesundleben.org
Menü überspringen
plocher-produkte.ch Logo Plocher Schweiz Gesundleben DBB gesundleben.org
Menü überspringen
plocher-produkte.ch Logo Plocher Schweiz Gesundleben DBB gesundleben.org
plocher-produkte.ch Othmar und Magdalena Hoesli Plocher Schweiz Gesundleben DBB gesundleben.org
plocher-shop.ch

Chemie Physik Plocher

Plocherkat.info > Anwender-Info
Menü überspringen
Es gibt zahlreiche Menschen die berichten, sie könnten Wasser nicht in grösseren Mengen trinken. Kaum ist eine Wasservitalisierung von PLOCHER installiert, erzählen die gleichen Leute sie hätten nun ein grosses Bedürfnis vom vitalisierten Leitungswasser grosse Mengen zu trinken.

Die Struktur des normalen Leitungswassers ist amorph (unstrukturiert) wohingegen das vitalisierte Wasser eine flüssigkristalline Struktur aufweist.

Durch die Wasservitalisierung werden diese zufällig angeordneten Moleküle gemäss einer sinnvollen Ordnung ausgerichtet und bilden einen zusammenhängenden Komplex. Dieses durch Wasserstoffbrückenbildung stabilisierte, dynamische Gefüge verhält sich nun wie ein Flüssigkristall. Die Moleküle sind gemäss einer sinnvollen Ordnung ausgerichtet und bilden einen zusammenhängenden Komplex so wie es die Natur will.

Es ist eine deutliche Schwermetall- und Keimreduktion messbar beim Einsatz eines PLOCHER Wasservitalisierungs Katalisators.

Es kommt dadurch zu gesteuerten Stoffwechselprozessen bei denen Schwermetalle inert werden. (Sie sind nicht mehr Zell aktiv)
Aus einer Vielzahl von Untersuchungen vor und nach dem Einsatz des plocherkat stellvertretend einige Beispiele für die erstaunliche Wirkung:
plocherkat.info
Plocher Schweiz - GESUNDLEBEN DBB   Othmar Hoesli-Falk   Muoshofstrasse 24  6102 Malters LU
Zurück zum Seiteninhalt